
Abschlußausstellung

Sonntag, 12. Februar im Stadtschloss Eisenach
Herzlichen Dank an den großartigen Künstler und an alle, die dieses festliche Erlebnis organisiert haben.
Einige der Fotos sind während der hochinteressanten Erläuterungen von Florian Heinisch zwischen seinem Klavierspiel direkt von meinem Sitzplatz aufgenommen worden – es wäre ein Frevel gewesen, während des Spiels sich (und wenn auch nur ganz kurz) auf das Fotografieren zu konzentrieren und damit vom Konzert abgelenkt worden zu sein.
Sowohl die Vernissage als auch die Finissage waren wunderschöne Veranstaltungen in diesem prächtigen Saal – Dank aller Beteiligten wie auch der vielen fröhlichen Besucher!!
Mir bleibt nun, neben einem wehmütigen Gefühl, dass es nun vorbei ist, mich ganz herzlich zu bedanken – mit der Hoffnung im Herzen, irgendwann wieder in so guter Weise Kunst und das Leben miteinander feiern zu können!!
Der Besitzer des Saales, Michael Christ und seine Frau Susanna, haben mit vielfältiger und großzügiger Unterstützung zum Gelingen dieses Tages wesentlich beigetragen. Dankeschön an Euch Zwei!
Der Tag davor – Aufbau der Ausstellung
Der Ausstellungstag
Danke an die vielen Besucher an diesem Tag im Eisenacher Spiegelsaal
Die Finissage feiern wir am Sonntag, dem 25.9. um 16 Uhr mit Diana (Gesang und Carsten (Gitarre)
Die Auseinandersetzung mit dem Thema lässt Raum für persönliche Sichtweisen und Interpretationen, die in verschiedenen künstlerischen Techniken umgesetzt werden. Vom 21. Juli bis 11. September sind vier Fotocollagen der Eisenacher Fotografin Inka Lotz zu sehen. Als Theaterfotografin am Landestheater Eisenach begleitete die Künstlerin das Tanzprojekt „Elisabeth-Ikone“ im Jahr 2007. Ausgewählte Fotografien überarbeitete sie eigens für dieses Projekt in der Predigerkirche zu Collagen.
Auch heute gibt es immer wieder Menschen, die im Sinne der heiligen Elisabeth handeln und leben. Ihre Lebensweise und Lebenseinstellung, ihre Güte und ihr Mut sind Vorbild. Wenn wir alle etwas davon umsetzen, werden die Menschen sicherlich eine schöne lebenswerte und bessere Welt bekommen. Ihr Andenken weiter zu tragen und sie in Erinnerung zu behalten, ist für mich ein wichtiger und wertvoller Gedanke., so die Künstlerin.
Die Künstlerin:
Inka Lotz arbeitete nach ihrer Ausbildung als Werbe-und Industriefotografin in Bielefeld. Dort zeigte sie auch eine erste Ausstellung mit dem Titel „Bielefelder Lebensräume“. 1995 begann sie im Eisenacher Atelier Foto Hartmann-Lotz zu arbeiten, dazu ab 1999 als Theaterfotografin am Eisenacher Landestheater. Seit 2002 ist Inka Lotz als freiberufliche Fotografin tätig. Ihre Werke wurden in zahlreichen Ausstellungen in Eisenach und Thüringen gezeigt.